Unsere Aufgabe
Seit über 25 Jahren bieten wir Industrie und Wissenschaft Softwarelösungen für Oberflächen-Imaging und Messtechnik.
Die Mountains®-Software hilft Menschen, Daten zu visualisieren, zu analysieren und über sie Berichte zu erstellen; die Daten können mit allen Arten von Profilometern und Mikroskopen aufgenommen worden sein.
Zu den Anwendungsbereichen zählen: Luft- und Raumfahrt, Archäologie, Automobilindustrie, Materialwissenschaften, MEMS, erneuerbare Energien, Halbleiter usw.
Wer wir sind
Alles begann 1989 mit zwei französischen Ingenieuren, die zusammen Digital Surf gegründet haben.
Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung berührungsloser 3D-Laserprofilometer. 1996 wurde die Mountains®-Technologie, eine neue Softwareplattform, geboren. Im Jahr 2008 beschloss das Unternehmen, sich komplett auf Analysesoftware zu fokussieren.
Heute zählt Digital Surf weltweit über 50 Teammitglieder und engagiert sich zusammen mit zahlreichen führenden Instrumentenherstellern dafür, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Metrologen auf der ganzen Welt innovative Tools für Daten-Imaging und -Analyse anzubieten.
Was uns antreibt
Kundenerfahrungen
Wir entwickeln Software für unsere Benutzer. Unabhängig davon, ob sie in Wissenschaft oder Industrie arbeiten. Forscher. Studenten. Jeden.
Kontinuierliche Innovation
Wir investieren massiv in Forschung und Entwicklung. Viele der in unseren Produkten verwendeten Algorithmen sind unveröffentlicht und stammen aus unserer eigenen Forschung.
Das macht den Unterschied
Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte weltweit in Wissenschaft und Forschung eingesetzt werden, um die Welt weiterhin zu einem besseren Ort zu machen. Wir scheuen die damit verbundene Verantwortung nicht.
Fakten und Zahlen
30 Jahre Erfahrung
in der Entwicklung von Analysesoftware
Über 20.000 Mountains®-Softwarelizenzen
sind weltweit installiert
Über 50 Instrumentenhersteller
stellen Mountains® mit ihren Instrumenten zur Verfügung
Die besten Instrumentenbauer vertrauen Mountains®-Software
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |